Einfacher geht’s nicht! Dieses Rezept ist für alle von der Hitze arbeitsunfähig gewordenen oder gestresste Eltern und für alle Kleinkinder, die beim Eismachen mithelfen wollen. Unsere Facebook-Nutzerin, LilyLa Fleur, hat uns im Kommentar zu meinem geposteten Apfel-Banane-Himbeereis das einfache und schnelle „Banane auf Steckerl“-Eis empfohlen. DANKE und GROSSARTIG!!! 😀
Als ich am Attersee war, habe ich das gleich ausprobiert – zuvor habe ich „leider“ ganz viel Twinni essen müssen, damit ich möglichst viele Steckerl sammeln kann. 😉 Das Bananeneis ist auch für BLW-Anfänger geeignet, weil sie das Stäbchen gut halten können und dem „Rezept“ kein Zucker zugesetzt ist – vorausgesetzt das Baby mag schon so etwas Kaltes. Muziwu hat die ersten 1,5 Jahre kein Eis gegessen, das war ihr zu kalt. Jetzt hat sich das um 180 Grad gedreht… Das Bananeneis hat Muziwu geschmeckt, wenngleich ihr eine viertel Banane anstatt einer drittel gereicht hätte. Die Banane hat tiefgekühlt echt eine tolle cremige Konsistenz. Kurz gesagt: Das Bananeneis kann ich nur empfehlen!!
Vorbereitungszeit: 1 Minute / Kühlzeit: ca. 2 Stunden
Zutaten (für 3 Eis):
- 1 große, eher reife Banane
- 3 Eissteckerl/Eisstäbchen
Zubereitung:
- Banane schälen! Denn die Schale bekommt man, wenn sie gefroren ist, nicht mehr runter.
- Banane dritteln.
- Bananenstücke auf die Eissteckerl spießen und ca. 2 Stunden tiefkühlen.
- Bananeneis kalt genießen.
Tipps:
- Für BLW-Anfänger oder Babys unter einem Jahr reicht meist nur ein kleines Stück Banane, also max. eine viertel Banane oder weniger. Auch wenn sie vielleicht Bananentiger sind, wird das Eis geschleckt und nicht abgebissen und das dauert dann ewig.
- Man kann auch einen Fruchtspieß machen und andere Früchte, wie Melone oder Pfirsich raufstecken. Die Vorbereitung alleine macht den Kindern schon Spaß.
- Für größere Kinder und Erwachsene kann man das gefrorene Bananeneis mit flüssiger Schokolade überziehen, dann hat man sozusagen einen Banana Joe. Kennt ihr den noch aus eurer Kindheit?! 😉
2 comments on “Bananeneis”