Kürzlich bin ich mit einer Freundin in einem Lokal gewesen, wo es Rote-Rüben-Suppe mit Kokosnussmilch gab. Leider war die Suppe schon aus. Die Idee, diese zwei Ingredientien zu kombinieren, ist mir nicht aus dem Kopf gegangen. Also habe ich zuhause auf gut Glück meine Version der Rote-Beete-Kokossuppe gemacht und das Glück war mir Hold. Mein Freund lobte sie sogar als beste Suppe seit langem! Wir aßen die Rote-Rüben-Suppe mit gekochter Rollgerste als Einlage.
Damit die cremige Suppe für dein Baby leichter zu essen ist, solltest du darauf achten, dass sie nicht zu flüssig wird. Die Suppe eignet sich super zum Löffeln üben oder als Brei-Mahlzeit, falls du nicht BLW machst.
Zubereitungszeit: 35-45 Minuten
Zutaten (für 4 Erwachsene und 2 Babys):
- 1 kg Rote Rüben/Rote Beete
- 250 ml Kokosnussmilch
- 600 ml Wasser
- 1 EL Kreuzkümmel
- 1-2 TL Suppenwürze
- 1 TL getrocknete, geriebene Schale einer unbehandelten Orange
Zubereitung:
- Rote Rüben waschen, schälen und würfelig schneiden (ca. 1 cm groß). Rote Rüben Würfel in einen Schnellkochtopf geben.
- Kreuzkümmel mit einem Mörser mahlen und mit Orangenschalen der Roten Rüben beifügen. Das Ganze mit einem Teil des Wassers (mit ca. der Hälfte) aufgießen bis die Roten Rüben bedeckt sind. Schnellkochtopf schließen, auf höchster Stufe zum Kochen bringen, bis alle Ringe draußen sind, dann auf niedrige Hitze zurückschalten und nach 10 Minuten ausschalten. Warten bis alle Ringe unten sind. (Du hast also ab dem Einschalten 20 bis 30 Minuten Zeit, die du z.B. für die Zubereitung einer Hauptspeise nutzen kannst.)
- Schnellkochtopf öffnen. Die Roten Rüben sollen jetzt ganz weich sein. Rüben pürieren (dauert ca. 5 Minuten), Kokosnussmilch, restliches Wasser und Suppenwürze (zuerst 1 Teelöffel und nach Bedarf noch einen zweiten) hinzufügen und noch einmal durchpürieren. Kurz aufkochen lassen und servieren.
Tipps:
- Serviertipp: Sesam oder Schwarzkümmel im Mörser mahlen und kurz vor dem Servieren untermischen. Als Suppeneinlage passen hervorragend Rollgerste, Polenta oder getrocknete Brotstücke (falls du auch immer die Brotrinde für dein Baby abschneiden musst, damit es das Brot isst, kannst du dieses als Suppeneinlage super wiederverwerten).
- Babybekleidungstipp: Ein Lätzchen mit Ärmeln und Plastikbeschichtung oder Kleidung (Body, Strumpfhose, Leiberl, Hose), die du schon immer rosa einfärben wolltest.
- Valentinstagstipp: Mach lustige Polentataler als Einlage und stich Herzen aus!
- Achte bei der Suppenwürze auf den Salzgehalt. Es sollte max. 1 g Salz pro 100 ml zubereiteter Gemüsebrühe enthalten sein. Die klare Suppe von Rapunzel eignet sich gut. Eine salzfreie Alternative ist das Gartengemüse-Gewürz von Sonnentor.
Pingback: Bunte Frittaten - Babyspeck & Brokkoli
Pingback: Grießnockerlsuppe für BLW-Anfänger - Babyspeck & Brokkoli
Pingback: Pinke Palatschinken mit Buchweizen-Kürbisfüllung - Babyspeck & Brokkoli
Pingback: Weihnachtsmenü mit Fisch - Babyspeck & Brokkoli