Viele Mamis und Papis, die sich für Baby led weaning entscheiden, fragen sich: Wie viel Salz darf mein Baby essen? Muss wirklich salzfrei gekocht werden?
Grundsätzlich sollte dein Baby maximal 1 Gramm Salz pro Tag essen, bis es ein Jahr alt ist. Das ist ca. 1/3 gestrichener Teelöffel. Pro Tag! Die Nieren deines Babys entwickeln sich erst und können noch nicht so viel Salz verarbeiten, deshalb ist eine salzarme Kost sehr wichtig.
Bei den meisten Lebensmitteln, die man im Supermarkt kaufen kann, ist der Salzgehalt angegeben. Meist findet man auf der Rückseite der Verpackungen zwei Werte: Salz pro Portion und Salz pro 100 Gramm. Wichtig ist hier nur der zweite Wert, denn nur dieser erlaubt es dir, verschiedene Produkte nach ihrem Salzgehalt zu vergleichen. Lebensmittel mit einem Salzgehalt von maximal 0,3 Gramm pro 100 Gramm gelten dabei als salzarm, Lebensmittel mit einem Salzgehalt von 1,5 Gramm pro 100 Gramm oder mehr als salzreich.
ACHTUNG: Oftmals ist statt des Salzgehalts der Natriumgehalt angeführt. 1 g Salz = 0,4 g Natrium.
Um also den Salzgehalt zu ermitteln, brauchst du den Natriumgehalt einfach mal 2,5 zu rechnen.
Da du aber oft nicht weißt, wie viel Salz in manchen Nahrungsmitteln enthalten ist, solltest du besonders bei der Beikosteinführung besser ganz auf Salz verzichten. Wenn du Baby led weaning machst, summiert sich die Salzmenge über den Tag verteilt sehr leicht auf. Man verliert den Überblick, weil oft nicht klar ist, wie viel dein Baby eigentlich gegessen hat. Lebensmittel wie Brot, bei denen der Salzgehalt nicht immer tabellarisch angeschrieben ist, erschweren zudem die Einschätzung der Salzmenge. Am Besten kochst du für deinen BLW-Anfänger in der ersten Zeit ganz ohne Salz und meidest Lebensmittel, von denen du nicht weißt, wie stark sie gesalzen sind.
Quelle: Gill Rapley und Tracey Murkett: Baby led weaning. Das Grundlagenbuch. München, 2013.
Pingback: Brokkolisuppe mit schwarzen Bohnen und Hüttenkäse - Babyspeck & Brokkoli
Pingback: Calzone - Babyspeck & Brokkoli
Pingback: Eiertoast - Babyspeck & Brokkoli
Pingback: Spaghetti mit Brokkoli-Thunfisch-Sauce - Babyspeck & Brokkoli
Pingback: Grießnockerlsuppe für BLW-Anfänger - Babyspeck & Brokkoli
Pingback: Gemüse-Spätzle - Babyspeck & Brokkoli
Pingback: Karotten-Erdäpfelpuffer - Babyspeck & Brokkoli
Pingback: Grießknödel - Babyspeck & Brokkoli
Pingback: Putensteaks Caprese - Babyspeck & Brokkoli
Pingback: Heidelbeer-Datschi - Babyspeck & Brokkoli
Pingback: Saibling mit Kartoffelkruste - Babyspeck & Brokkoli
Pingback: Weißer Spargel aus dem Ofen - Babyspeck & Brokkoli
Pingback: Gefüllte Zucchini - Babyspeck & Brokkoli
Pingback: Weiße Bohnen-Karotten-Tofu-Eintopf - Babyspeck & Brokkoli
Pingback: Vegane Creme-Fisolen - Babyspeck & Brokkoli
Pingback: Winterliches Ofengemüse - Babyspeck & Brokkoli
Pingback: Cannelloni mit Mangold-Tofu-Füllung - Babyspeck & Brokkoli
Pingback: Kürbissuppe mit Orange und Mandeln - Babyspeck & Brokkoli
Pingback: Spinatknödel - Babyspeck & Brokkoli
Pingback: Spargel-Tomatenquiche - Babyspeck & Brokkoli